Die DEUTSCHLAND.DIGITAL Plattform ist ein zentraler Dienst, der sich im Wesentlichen aus dem Marktplatz und dem Nutzerportal zusammensetzt.
Der Marktplatz kann mit einem App-Store verglichen werden, der eine Übersicht über Dienste zur digitalen Daseinsvorsorge bietet. Hierbei stehen zwei Kernfunktionen des Marktplatzes im Mittelpunkt:
- die Vermittlung von Diensten zur Daseinsvorsorge und
- das zentrale Matching bzw. die zentrale Kontaktaufnahme zwischen Landkreisen und Dienstbetreibern.
Das Nutzerportal dient der Verwaltung von Nutzerkonten und ermöglicht ein einheitliches Log-in über alle Dienste im Marktplatz hinweg. Das bedeutet, die Nutzer:innen erstellen sich einmal ein Konto auf der Plattform und können mit diesem Konto alle an die Plattform angebundenen Dienste nutzen, ohne sich bei jedem Dienst einzeln registrieren zu müssen. Das Nutzerportal dient gleichzeitig dazu, ein persönliches Profil anzulegen und dieses zu pflegen, sofern Nutzer:innen dies möchten. Weiterhin können im Nutzerportal Organisationen angelegt werden. Organisationen können beispielsweise Vereinen dazu dienen, ein eigenes Profil zu erstellen und ihre Mitglieder zu verwalten. Diese können auch von Diensten des Marktplatzes verwendet werden, um weitere Funktionalitäten anzubieten.